Auf Grund der aktualisierten Beschlüsse besteht ab dem 25.01.2021 im ARZ die Pflicht einen medizinischen Mund- Nasenschutz zu tragen (OP-Maske, FFP2, KN95, N95).
Ab dem 11.01.21 werden wir die Nachsorge wieder anbieten. Bitte setzen Sie sich per E-Mail (info@arz-leipzig.de) mit uns in Verbindung mit. Wir können Termine nur in bestimmten Zeitkorridoren anbieten. Diese sind von Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 9:00 Uhr und von 16:00 bis 19:30 Uhr, Freitag von 07:30 bis 9:00 Uhr und 16:00 bis 17:30 Uhr.
Weiterhin ausfallen müssen:
- Informationsveranstaltung künstliche Gelenke
- Selbstzahlerleistungen ohne medizinische Verordnung (Medizinisches Fitnesstraining, Wellnessmassagen, etc.)
- Präventionskurse
Bitte besuchen Sie regelmäßig diese Seite. Wir informieren Sie über die aktuelle Situation und geben bekannt, wenn wir wissen wann die Therapien fortgesetzt werden können.
Darüber hinaus bitten wir Sie bei begründetem Coronavirus-Verdacht durch:
- Erkältungsbeschwerden
- Kontakt zu Infizierten
- Rückkehr aus einem Risikogebiet in den vergangenen 14 Tagen
unsere Einrichtung nicht zu besuchen.
Für Terminabsagen oder Verschiebungen schreiben Sie bevorzugt eine E-Mail an info@arz-leipzig.de .
Wir hoffen auf ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine gesunde Zeit!
Ihr TEAM vom ARZ St. Elisabeth Leipzig
Für unser Ambulantes Rehazentrum St. Elisabeth in Leipzig suchen wir zur Erweiterung unseres Teams einen
(männlich/weiblich/divers)
ab sofort für 30 bis 40 Stunden / Woche
- Durchführen von physiohterapeutischen Einzelbehandlungen und Gruppentherapien
- Erstellung eines physiotherapeutischen Befundes
- digitale Befund- und Therapiedokumentation
- interdisziplinäre Kommnikation zur optimierten Patientenbetreuung
- abgeschlossene Berufsausbildung zum Physiotherapeuten
- wünschenswert: Manuelle Therapie und Manuelle Lymphdrainage
- Engagement, Eigenverantwortung, Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen bei der Patientenarbeit
- Feude am kollegialen Austausch
- eine interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet
- freundliche und hochqualifizierte Kollegen
- Möglichkeiten der internen und externen Fachweiterbildung
- interdisziplinäre Zuammenarbeit mit anderen Therapieberufen
- ausführliche Einarbeitung mit einem persönlichen Mentor
Ambulantes Rehazentrum St. Elisabeth Leipzig
J. Klemm
Bereichsleiterin Physiotherapie
* Aus datenschutzrechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung nicht verschlüsselt ist. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihr Einverständnis, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für diesen Bewerbungsprozess nutzen dürfen. Beachten Sie bitte, dass wir Dateianhänge nur im PDF-Format entgegennehmen. E-Mails mit anderen Dateiformaten im Anhang werden abgewiesen und können deshalb nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen erhalten sie hier: Datenschutz für Bewerber.
Vorstellung des Endoprothesenteams und Ablauf der stationären Behandlung
Informationen zu im St. Elisabeth-Krankenhaus angewandten Knie- und Hüftendoprothesen
Möglichkeiten der postoperativen Rehabilitation (ambulant/stationär) nach Endoprothesenoperationen
„Die ersten Schritte nach der OP“ Lauftraining mit Unterarmstützen unter Anleitung
Hausführung durch das Ambulante Rehazentrum
Auf Grund der Beschlüsse vom 28.10.2020 müssen bis auf Weiteres die Termine entfallen.
Bitte informieren Sie sich weiterhin an dieser Stelle. Sobald Termine wieder möglich sind, werden diese hier veröffentlicht.